Aktuelles aus Niederösterreich

Hannes Sauer neuer Samariterbund Präsident in NÖ

Nach dem plötzlichen Ableben des langjährigen Präsidenten des Samariterbundes Niederösterreich Otto Pendl, der am 10. November 2021 überraschend nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist, wurde der Landesvorstand des Samariterbundes neu nachbesetzt. Im Dezember wurde daher der bisherige Vizepräsident Hannes Sauer MSc zum Präsidenten des Landesverbandes bestellt. Sein 1. Vizepräsident bleibt weiterhin Dr. Franz Amler und zum 2. Vizepräsidenten wurde Mag. Rivo Killer nominiert und in den Vorstand kooptiert. Präsident Hannes Sauer gehört bereits seit 2018 dem Landesvorstand an und erfüllt somit die besten Voraussetzungen für seine neue Funkton. „Ich werde meine Aufgabe als neuer Präsident des Samariterbundes Niederösterreich ganz im Sinne meines Vorgängers weiterführen. Wie auch für Otto Pendl stehen  für mich die Menschen, für die wir als Samariter tagtäglich im Einsatz stehen, an vorderster Stelle. Ganz nach unserem Motto: Wir übernehmen Verantwortung“, so Sauer in einer ersten Stellungnahme. 
KommR BM DI (FH) Gerald Bierbaum/GF gebös; Mag. Andreas Balog/GF Samariterbund; Dr. Rainer Spenger/Vizebürgermeister Wr. Neustadt; Reinhard Hundsmüller/ASBÖ-Bundesgeschäftsführer; Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister/Sozial-Landesrätin; Mag. Klaus Schneeberger/Bürgermeister; Pamela Felgenhauer BA/Stadträtin für Bauwesen Wr. Neustadt; Dr. Rainer Spenger/ Vizebürgermeister Wr. Neustadt; Helmut Laab/Obmannstellvertreter gebös

Spatenstich für Pflegekompetenzzentrum in Wiener Neustadt

Der Samariterbund betreibt ab 2023 ein neues, modernes Pflegekompetenzzentrum in NiederösterreichWien (OTS) - Am 10. August 2021 fand unter dem Motto "samaritergepflegt" der Spatenstich zum Pflegekompetenzzentrum Wiener Neustadt West statt:
 Die Einrichtung nach dem Wohngruppen-Konzept wird insgesamt 72 BewohnerInnen ein neues Zuhause bieten. Außerdem entstehen 10 betreubare Wohnungen für Singles und Paare, die an das Pflegekompetenzzentrum angeschlossen sind. Neben einem Bistro und Seminarräumen bietet das Areal auch Platz für einen Kindergarten.

Seit einem Jahr im Kampf gegen das Corona-Virus

Vor einem Jahr wurde der erste harte Lockdown verhängt – mit zum Teil dramatischen Folgen.

NÖ Golf-Charity: 4.000 Euro für die „Wunschfahrt“

Charity-Golf-Trophy mit sozialem Engagement: SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden und -Vizepräsidentin KommR Martina Klengl überreichten Scheck an ASBÖ-GF Reinhard Hundsmüller.

SPIELEN SIE CHRISTKIND AKTION

Mit der Aktion "Spielen Sie Christkind" möchte der Samariterbund auch heuer wieder Kindern aus sozial schwachen Familien eine große Freude machen!

NEUER CORONA-TEST-DRIVE-IN IN ST. PÖLTEN

Bis zu 850 Tests pro Tag gemeinsam mit dem Bundesheer

SAMLA SPENDETE DESINFEKTIONSGERÄT

Der SamLa Markt in Purkersdorf schaffte für die Kollegen vom Samariterbund ein Fahrzeug-Desinfektionsgerät an

ERSTER ITLS-KURS IN ÖSTERREICH

Der erste ITLS-Kurs in Österreich wurde von der Rettungsschule NÖ abgehalten

NEUE BEATMUNGSGERÄTE FÜR DEN SAMARITERBUND NIEDERÖSTERREICH IN TRAISMAUER ÜBERGEBEN

Übergabe der lebensrettenden Notfallbeatmungsgeräte für Niederösterreichs ASBÖ-Rettungsdienststützpunkte

NÖ-RETTUNGSDIENST-FINANZIERUNG NEU

Neues Normkostenmodell für das Rettungswesen in Niederösterreich präsentiert

DRIVE IN-TESTSTATION IN WIENER NEUSTADT IN BETRIEB

Seit dieser Woche betreibt der Samariterbund neben der Drive-in-Teststation in St. Pölten eine weitere in Wiener Neustadt.

COVID-19 ZWISCHENBILANZ DES SAMARITERBUNDES NÖ

Seit dem 26. Februar 2020 ist der Samariterbund Niederösterreich im Rahmen der COVID-19 Krise im Einsatz! Zu den Aufgabenbereichen des Samariterbundes gehört es neben dem Krankentransport und Rettungsdienst auch Testungen von Corona-Verdachtsfällen sowie das „Screening“ von Schlüsselpersonal durchzuführen. Der Samariterbund wickelt als einzige Organisation in Niederösterreich auch noch COVID-Intensiv-Transporte ab.
Suche schließen