Zum Hauptinhalt springen
Sanitäterin im FSJ

Das Freiwillige Sozialjahr (FSJ) beim Samariterbund

Mit einem Freiwilligen Sozialjahr (FSJ) beim Samariterbund kannst du dich engagieren und bei der Arbeit mit Menschen neue und wertvolle Erfahrungen sammeln. Egal, ob du eine Wartezeit zwischen Ausbildungen sinnvoll nützen möchtest, Praxiserfahrungen für deinen späteren Beruf im Sozial- und Gesundheitsbereich suchst oder zur Berufsorientierung – ein Freiwilliges Sozialjahr ist in jeder Lebensphase eine persönliche Bereicherung.

Bereiche für dein Freiwilliges Sozialjahr:

  • Rettungs- und Krankentransport
  • Betreuung älterer Menschen
  • Arbeit mit Kindern & Jugendlichen
  • Unterstützung von Flüchtlingen & Vertriebenen
  • Hilfe für wohnungslose Menschen

Erfahrungen aus erster Hand

Eine junges Mädchen vom LernLeo bekommt Nachhilfe von einer Frau.

Während meines Freiwilligen Sozialjahres beim Samariterbund konnte ich wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen sammeln. Darüber hinaus lernte ich Menschen kennen, die mich mit ihrem Engagement schwer beeindruckten.

Birgit | Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Wien

Eine Person in leuchtend gelber Sicherheitskleidung steht im Stadion.

„Das FSJ hat mich weitergebracht, indem es meine sozialen Skills erweitert hat und die Freundschaft zu Kollegen erschaffen hat. Die körperliche und psychische Anstrengung darf nicht unterschätzt werden. Genau deshalb ist die Gemeinschaft beim ASB so wichtig.“

Queen | Rettungsdienst Wien

Drei Personen spielen Karten und lachen zusammen an einem Tisch.

„Nach der Matura war ich ziemlich orientierungslos und wusste nicht, in welche Richtung es für mich weitergehen sollte. Das FSJ in der Alltagsassistenz für Seniorinnen und Senioren in Kärnten hat mir die Zeit gegeben, mich selbst besser kennenzulernen und gleichzeitig etwas Sinnvolles zu tun. Ich bin unglaublich dankbar für diese Erfahrung – ich würde es jederzeit wieder machen.

Anna | Betreuung und Begleitung älterer Menschen Kärnten

Zwei Notfallsanitäter bereiten sich auf einen Einsatz vor, während sie Schutzkleidung anlegen.

„Ein Jahr, das den Rest meines Lebens definiert hat. Durch den Rettungsdienst wurde mein Interesse an Medizin geweckt. Mit Unterstützung der Dienststelle habe ich den MedAT beim ersten Anlauf geschafft und kann nahtlos ins Studium starten. FSJ? Kann ich nur empfehlen.

Benjamin | Rettungsdienst Niederösterreich

Für wen ist das Freiwillige Sozialjahr (FSJ) geeignet?

Du bist mindestens 17 Jahre alt (im Rettungsdienst 18), belastbar, körperlich fit und willst etwas Sinnvolles tun? Dann ist das FSJ genau dein Ding!

Vorausgesetzt werden sehr gute Deutschkenntnisse sowie eine EU-Staatsbürgerschaft oder eine gültige Daueraufenthaltsgenehmigung für Österreich.

Für junge Männer: Ein mindestens zehnmonatiges FSJ kann als Zivildienstersatz angerechnet werden.

Während deines Einsatzes hast du die Möglichkeit, spannende Berufsfelder kennenzulernen und herauszufinden, welcher Weg zu dir passt. Dabei sammelst du wertvolle Praxiserfahrungen, die dir für eine Ausbildung oder ein Studium – etwa in den Bereichen Soziale Arbeit, Medizin oder Fachsozialbetreuung – zugutekommen. Gleichzeitig stärkst du aktiv das soziale Gemeinwohl und trägst dazu bei, einen echten Unterschied im Leben anderer Menschen zu machen.

Deine Vorteile beim FSJ

  • Attraktives Taschengeld: € 551,10 brutto pro Monat (abzüglich Sozialversicherung)
  • Rundum abgesichert: Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung inklusive
  • Familienbeihilfe weiterhin bis zum 24. Lebensjahr möglich
  • Gratis KlimaTicket Österreich: Kostenlos durchs ganze Land
  • Berufsfelder entdecken & neue Erfahrungen sammeln: Finde heraus, was dich interessiert und wo deine Stärken liegen
  • Tolle Gemeinschaft: Super Kolleg:innen kennenlernen und neue Freundschaften schließen

Dein Weg zum FSJ bei uns:

Bewerbungsbogen,
Motivationsschreiben und
Lebenslauf schicken

Einladung zum Gespräch

Kennenlerntag in der Einsatzstelle

Zusage von dir & der Einsatzstelle
und schon kann dein FSJ starten!

Kontakt

Koordination &
Bewerbungen

Daria Ciezobka, FSJ-Koordinatorin

Hollergasse 2-6
1150 Wien
Tel: 01 89 145 313
[email protected]

Ansprechstellen in den Bundesländern:

Dein Einsatz macht den Unterschied – starte jetzt dein Freiwilliges Sozialjahr beim Samariterbund und kontaktiere uns!